Menü Schließen

Auto verkaufen oder behalten? So triffst du die richtige Entscheidung bei Reparaturen, Motorschäden und Wertverlust

Wegen des Wertverlusts fällt es schwer, ein altes und nicht mehr fahrtüchtiges Auto zu verkaufen. Private Käufer und Gebrauchtwagenhändler bieten für Fahrzeuge, die sich nicht mehr in Top-Zustand befinden, niedrige Preise. Vielfach lohnen sich Reparaturen und Instandsetzungen nicht, weil ihre Kosten den erzielbaren Verkaufspreis überschreiten. Eine gute Alternative ist ein Auto Ankauf (?), der sich auf Unfallwagen, Fahrzeuge mit Motorschaden beziehungsweise ohne gültigen TÜV spezialisiert hat. Er unterbreitet ein faires Ankaufangebot auf der Grundlage des aktuellen Materialwerts. Das erspart Verkäufern Reparaturen sowie die lange Suche nach einem Abnehmer. Der Autoankauf wird zügig und seriös abgewickelt und der vereinbarte Kaufpreis sofort in bar ausgezahlt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Angebote und das Geschäftsmodell von Ankaufstellen für Fahrzeuge mit Motorschaden.

Faire Preise für alte Gebrauchtwagen

Die Ankaufstellen interessieren sich für Fahrzeuge sämtlicher Fabrikate. Ob VW, Ford, Opel, Toyota, Mercedes, Peugeot, BMW oder Audi, alle Modelle werden angenommen. In vielen Fällen kann man sogar Motorräder, Wohnmobile, Nutzfahrzeuge und Baufahrzeuge über die Ankaufstellen abstoßen. Auf Zustand, Verkehrssicherheit und Fahrtauglichkeit kommt es nicht an, weil die Ankäufer sich für intakte Teile interessieren, die aufgearbeitet und wieder in den Handel gebracht werden können. In Abhängigkeit vom Zustand des Fahrzeugs kann zudem eine Instandsetzung vorgenommen werden, um das Fahrzeug ins Ausland zu exportieren. Dort lassen sich für auch für instand gesetzte Altfahrzeuge mit Unfallschaden gute Preise erzielen.

Woran erkennt man eine seriöse Autoankaufstelle?

Autoankaufstellen für Altfahrzeuge und Fahrzeuge mit Motorschaden sind weit verbreitet. Wohl fast jeder Autofahrer hat schon einmal eine Visitenkarte eines solchen Autoankaufs an seiner Windschutzscheibe gefunden. Doch woran erkennt man seriöse Anbieter? Ein guter Autoankauf bietet einen umfassenden Service und eine fachkundige Beratung. Er begutachtet das Fahrzeug vor Ort und unterbreitet ein unverbindliches Ankaufangebot. Bei einem Zuschlag sollte der Kaufpreis sofort in bar ausgezahlt werden. Zudem sollten Abholung, Überführung sowie Ab- oder Ummeldung inbegriffen sein. Des Weiteren sollten sich die Anbieter um eine umweltfreundliche und nachhaltige Restnutzung des Fahrzeugs kümmern, beispielsweise durch das Recycling von intakten Teilen. Hier die Serviceleistungen auf einen Blick:

  • Ankauf aller Modelle
  • fachmännische Begutachtung
  • faires und unverbindliches Ankaufangebot
  • Auszahlung in bar
  • Abholung und Überführung
  • Ab- und Ummeldung
  • umweltfreundliche und nachhaltige Restnutzung

Faire Preise für Autos mit Motorschaden

Für Unfallwagen oder Fahrzeuge mit Motorschaden muss an oft lange nach einem Käufer suchen. Wenn es sich nicht mehr lohnt, Zeit und Geld in Instandsetzungen und Reparaturen zu stecken, landen viele der betreffenden Fahrzeuge auf dem Schrottplatz. Doch auch ein Fahrzeug mit defektem Motor ist noch viel Geld wert. Ein seriöser Autoankauf orientiert sich am Materialwert sowie am Vorhandensein intakter Teile. Auf diese Weise können Sie sogar für Fahrzeuge, die nicht mehr fahrtauglich und verkehrssicher sind, gute Preise erzielen. Zudem ist der Verkauf an eine Ankaufstelle umweltfreundlicher als die Verschrottung. Die Ankaufstellen recyceln Autoteile und stellen somit die Ersatzteilversorgung sicher. Außerdem exportieren sie instand gesetzte Fahrzeuge und verlängern so ihre Lebensdauer. Diese Verfahrensweise schont Ressourcen.

Unfallwagen verkaufen

Selbst wenn der Schaden fachgerecht repariert wurde, stellt ein Unfall bei Kraftfahrzeugen ein Hindernis für den Verkauf dar. Erst Recht problematisch wird es, wenn die Reparaturkosten den Restwert des Fahrzeugs überschreiten. Unabhängig von der Fahrtüchtigkeit und Verkehrssicherheit verfügen Unfallwagen vielfach über intakte Teile, die man ausbauen und recyceln kann. Deshalb ist es empfehlenswert, einen Unfallwagen an einen spezialisierten Autoankauf zu geben.

Fahrzeugflotten zu fairen Preisen abstoßen

Eine kompetente Autoankaufstelle ist nicht nur für Privatkunden attraktiv, sondern auch für Geschäftskunden. Wenn Unternehmen ihre Fahrzeugflotte erneuern wollen, ist es sehr zeitaufwändig, für jedes einzelne Fahrzeug einen Abnehmer zu finden. Die Ankaufstellen übernehmen komplette Fahrzeugflotten. Auch Fahrzeuge mit hohen Kilometerleistungen, die sich nicht in Top-Zustand befinden, werden akzeptiert. Dasselbe gilt für Nutzfahrzeuge und Baufahrzeuge.

Gebrauchte Elektroautos

Die Behebung eines Unfall- oder Motorschadens ist bei einem Elektroauto oft besonders kostspielig. Ein defekter Akku zieht oft andere Schäden an der Elektronik nach sich und kann nur mit hohem technischem und finanziellem Aufwand ausgetauscht werden. Eine Ankaufstelle für Unfallwagen erspart Ihnen die Investitionen. Sie übernimmt Elektrofahrzeuge ohne TÜV und mit Unfallschaden und zahlt dafür gute Preise.

Nutzfahrzeuge stressfrei verkaufen

Der Markt für Nutzfahrzeuge ist enger als für private Kraftfahrzeuge. Der Verkauf wird vor allem dann zum Problem, wenn der Zustand nicht mehr einwandfrei ist. Ein guter Autoankauf bietet für Nutzfahrzeuge mit hohen Laufleistungen sowie mit einzelnen Schäden attraktive Preise. Auch nicht mehr einsatzfähige Fahrzeuge sind noch überraschend viel Geld wert, wenn sie über intakte Bauteile verfügen.

Fazit: Attraktive Preise für Gebrauchtwagen in schlechtem Zustand

Seriöse Ankaufstellen sind ein zuverlässiger Partner, wenn Sie Gebrauchtwagen in schlechtem Zustand zu fairen Preisen abstoßen möchten. Sie ersparen Ihnen die lange Käufersuche sowie hohe Reparatur- und Instandsetzungskosten. Für Unfallwagen, Fahrzeuge ohne TÜV und Fahrzeuge mit Motorschaden sind die Ankaufstellen eine ideale Lösung.